Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen der DVPB mit Hinweisen zur Anmeldung.
25. Tage der Politischen Bildung Rheinland-Pfalz Social Media und KI: Herausforderungen und Chancen für die Politische Bildung
Soziale Medien stellen bereits seit Jahren eine wachsende Konkurrenz zu klassischen Medien dar, die sich insbesondere darin unterscheiden, dass deren Gatekeeper- und damit Vermittlungsfunktion ausgehebelt wird. Während anfangs Hoffnungen auf eine Demokratisierung der Öffentlichkeit durch soziale Medien dominierten, ist der Diskurs heute geprägt von Besorgnis über Desinformation, algorithmische Manipulationen und die Radikalisierung von Nutzerinnen und Nutzern. Auch die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) geht mit einer immensen Auswirkung auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur einher. KI unterstützt das Erledigen von Aufgaben, droht aber auch etablierte Arbeitsformate zu ersetzen. Gerade die Schülerinnen und Schüler informieren sich vorrangig über Social Media und nutzen KI für ihre schulischen Aufgaben.
Im Rahmen der Tagung soll beschrieben werden, wie Social Media und KI auf Individuen, Kollektive und Regierungssysteme wirken und welche Herausforderungen aber auch Chancen sich deshalb für die schulische und außerschulische politische Bildung ergeben. Hierzu finden sich im Tagungsprogramm sowohl Vorträge zu den Themengebieten als auch Workshops, um den Teilnehmenden für die Nutzung und den Umgang mit KI und Social Media in ihren Tätigkeitsfeldern der schulischen und außerschulischen politischen Bildung neue Impulse und Ideen zu geben.
Die Tage der Politischen Bildung sind eine jährlich stattfindende Kooperationsveranstaltung des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstitutes (EFWI) mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), mit Unterstützung des Instituts für Sozialwissenschaften, Abt. Politikwissenschaft, der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link:
DVPB-Seminar: Die USA & China im Wettstreit um den Indopazifik: friedliche Koexistenz oder zunehmende Konfrontation?
Am 15.5.2024 findet in Kooperation mit der Atlantischen Akademie eine Fortbildung für Lehrkräfte statt.
Anmelden können sich auch andere politisch Interessierte.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Veranstaltung finden Sie hier.
24. Tage der Politischen Bildung 2024
Die 24. Tage der Politischen Bildung finden am 21./22. November 2024 auf der Ebernburg bei Bad Kreuznach statt.
Thema:
Schicksalswahljahr 2024: Herausforderung für Deutschland, Europa und die Welt
Anmelden können Sie sich über Fortbildung online.
Exkursion zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe am 2.12.2024
Am 2.12. findet unsere Exkursion zum Bundesverfassungsgericht nach Karlsruhe in Kooperation mit der Fridtjof-Nansen-Akademie in Ingelheim statt.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Verhältnis des Gerichts zum Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH).
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie demnächst hier.